Referenzschreiben für Familienunternehmen Karosseriebau Reisinger
Von Thomas Faupel von der 24p Film GbR haben wir dieses Referenzschreiben erhalten.
Es freut uns sehr, dass er insbesondere unsere Schnelligkeit, unsere Professionalität und den besonderen Geist unseres Familienunternehmens darin hervorhob.
Herzlichen Dank für dieses tolle Feedback. Wir freuen uns darüber sehr!
Karosserie Reisinger war bis April 2021 viele Jahre Mitglied in der Regensburger BNI-Unternehmergruppe "Matthäus Runtinger". Wir danken allen ehemaligen BNI-Kollegen für das jahrelange Vertrauen und die Zusammenarbeit!
Maximilian Reisinger jetzt Karosserie- und Fahrzeugbauermeister
Mit Maximilian Reisinger haben wir jetzt den nächsten Karosserie- und Fahrzeugbauermeister in der Familie Reisinger und in unserer Werkstatt in Regensburg.
Von Mai bis November 2020 hat er den letzten Teil der „Meisterschule für Karosserie- und Fahrzeugbauer“ an der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Landshut absolviert und die Meisterprüfung souverän bestanden.
Bei seinem Meisterstück handelt es sich um einen Kotflügel:
Dessen hinteres Teil (graue Farbe) wurde in der praktischen Prüfung per Hand aus einem glatten Blech angefertigt und anschließend mit dem vorderen, blauen original-Teil verschweißt.
Wir gratulieren Maximilian Reisinger sehr herzlich zur bestandenen Meisterprüfung und freuen uns, die nächste Reisinger-Meister-Generation in unserem Familienbetrieb zu haben!
Hier im Bild, v.l.: Robert Reisinger, Maximilian Reisinger, Franz Reisinger
Karosserie Reisinger jetzt mit Euro-DFT-Tester
Karosserie Reisinger ist der erste Eurogarant- und Karosseriefachbetrieb in Regensburg, der mit einem Euro-DFT-Tester ausgestattet ist.
Woher wir das wissen? Weil die Kollegen mit den Fahrzeugen ihrer Kunden nun zu uns kommen. An dieser Stelle an unsere Kollegen: Herzlichen Dank für Euer Vertrauen!
Im Zuge der Unfallreparatur werden die PKW mit dem Euro-DFT-Tester wieder klug gemacht. Das heißt: Über das Euro-DFT-Diagnosegerät klinken wir uns auf die Werksrechner der verschiedenen Fahrzeughersteller ein und können so der Fahrzeugelektronik wieder die notwendigen Befehle geben, Codierungsarbeiten und die Grundeinstellung vornehmen. Zwei unserer Mitarbeiter haben wir dafür extra schulen lassen.
Bisher mussten wir die Unfallautos unserer Kunden für diese Arbeiten in die jeweiligen Vertragswerkstätten bringen. Das ist jetzt nicht mehr nötig.
Mit unserem eigenen Euro-DFT-Tester sparen wir unseren Kunden nun Reparaturzeit und Kosten.
(Stand 20.8.2019)